Seit Februar 2022 herrscht wieder Krieg in Europa – der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hält die Welt in Atem. Ist der Frieden also nur eine zeitlich begrenzte Episode in der Menschheitsgeschichte und liegt die kriegerische Natur unweigerlich in unseren evolutionären Wurzeln? In ihrem Buch „Die Evolution der Gewalt“ gehen Harald Meller, Kai Michel und Carel van Schaik der Frage nach: „Warum wir Frieden wollen, aber Krieg führen“. Der Landesarchäologe und Projektleiter der Ausstellung im Museum Lützen 1632 Prof. Dr. Harald Meller liest am 24. Oktober um 18 Uhr aus seinem Buch "Evolution der Gewalt" und stellt sich anschließend den Fragen der Besuchenden.
Der Einlass beginnt um 17:00 Uhr. Tickets können ab dem 24. September im Vorverkauf für 12 € und an der Abendkasse für 15 € in den Städtischen Museen Lützen erworben werden. Während der Veranstaltung können auch Getränke an der Museumskasse gekauft werden.
Bild: Christiane Gundlach